














IMPRESSUM
... der Oberlausitzer Angelwelt und Fischzucht GmbH
Oberlausitzer Angelwelt und Fischzucht GmbH
Bühlauer Str. 1a
01877 Bischofswerda
Handelsregister: HRB 45494
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Vertreten durch:
Toni Sachse
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Paul-Theo von Zezschwitz
Kontakt
Telefon: +49 (0) 155 61733128
Telefax: +49 (0) 3578 308057
E-Mail: info@angeln-grossdrebnitz.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE369410396
Redaktionell verantwortlich
Toni Sachse
Geschäftsführung OLAF GmbH
Bühlauer Str. 1a
01877 Bischofswerda
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).
Datenschutz
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass der Inhalt der Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt und gegebenenfalls an dem Schloss-Symbol daneben. Durch die SSL-Verschlüsselung wird erschwert, daß Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten unberechtigt mitgelesen werden.
Cookies
Beim erstmaligen Besuch dieser Website in einer Brwoser-Sitzung werden in der Regel temporäre Session-Cookies erstellt, ausschließlich soweit es dafür eine technische Notwendigkeit gibt für den Betrieb der Website. Solche Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser lokal gespeichert werden. Die Cookies enthalten einen Namen, die Domainbezeichnung dieser Website und eine sogenannte Cookie-ID als eindeutige Kennung. Diese Cookie-ID ist eine Zeichenfolge, die bei jeder weiteren Seitenanfrage des Internet-Browsers in der selben Sitzung an den Server übermittelt wird. Auf diese Weise werden die Seitenanfragen seitens des Servers der jeweiligen Browser-Sitzung zugeordnet, von der sie stammen. Das dient der effizienten Bereitstellung der Seiteninhalte. Die Informationen des Session-Cookies werden weder mit personalisierten Daten verknüpft noch zu einem anderen Zweck verwendet als intern vom Server zur Beantwortung der Seitenanfragen. Nach dem Besuch der Website wird das Session-Cookie automatisch gelöscht und zwar spätestens beim Schließen des Browsers. Sie können die temporäre Speicherung der Session-Cookies auch deaktivieren, indem Sie die Browsereinstellungen anpassen.
Weitere Informationen darüber, wie Cookies funktionieren und wie man sie richtig verwaltet, finden Sie auf Websites wie zum Beispiel All About Cookies.
Speicherung von Zugriffsdaten
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Zugriffsinformationen gesammelt, die aber nicht von uns einer bestimmten Person zugeordnet werden; eine Identifizierung des Nutzers findet nicht statt. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unser Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden lediglich Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Bei dieser sogenannten „informatorischen Nutzung“ erheben wir ausschließlich die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Personenbezogene Nutzerprofile können daraus nicht gebildet werden. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und gegebenenfalls zur Behebung von technischen Störungen oder zur Nachverfolgung einer mißbräuchlichen Nutzung wie zum Beispiel mutmaßliche Einbruchsversuche von uns ausgewertet. Darunter fallen folgende Daten:
- Die IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Browsertyp/Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Quelle/Verweis von welchem Sie auf die Seite gelangten
In der Regel werden diese Daten wöchentlich gelöscht. Handelt es sich indes um Verbindungsdaten aus mißbräuchlicher oder fehlerbefangener Nutzung, werden diese Daten auch darüber hinaus noch zur Erforschung der Umstände solange wie erforderlich oder sinnvoll gespeichert, sofern nicht gesetzliche Vorgaben uns dennoch zu einer Löschung dieser Daten zwingen.
Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Web Fonts und Programmbibliotheken
Diese Seite kann zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts nutzen, die von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser dann die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google, auch im nichteuropäischen Ausland, aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Inhalte. (Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.) Wenn Ihr Browser allerdings Web Fonts nicht unterstützt, wird von ihm stattdessen nur eine Standardschrift genutzt.
Außerdem verwenden wir auf unseren Webseiten Ajax- und jQuery-Technologien. Zur Optimierung der Ladegeschwindigkeiten und für die bessere Darstellung der Inhalte werden Programmbibliotheken des CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery bereits zur Darstellung von Inhalten von dieser oder anderen Websites unlängst verwendet haben, wird Ihr Browser indes auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Sonst werden die Bibliotheken von Google heruntergeladen. Dabei werden auch Daten an Google übertragen.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq. Wie Google ansonsten mit den Daten umgeht, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.
Kontaktformular und Produktanfrage
Wenn Sie per Kontaktformular, oder auf anderem Wege uns Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben und Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen im Rahmen der Kundenbetreuung bei uns gespeichert. Diese Daten behandeln wir vertraulich gemäß der gesetzlichen Vorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Die uns von Ihnen übermittelten Daten speichern wir in elektronischer Form und verwenden sie ausschließlich zu Zwecken der Vertragsabwicklung, der Kundenverwaltung, der Produktregistrierung, zur technischen Unterstützung und zu eigenen Marketingzwecken im dafür erforderlichen und erlaubten Umfang. Eine Weitergabe an verbundene Unternehmen erfolgt nur bei entsprechenden Geschäftsbeziehungen um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten und zur Kundenbetreuung. Eine Weitergabe an sonstige Dritte ist ausgeschlossen. Eine Übermittlung an staatliche Einrichtungen erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht auf jederzeit unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Quelle: https://www.e-recht24.de